Ein Schwein mit Namen „Porcus“ …

…brachte es auf die Titelseite der Silvesterausgabe des Fränkischen Tag und seine Biografie ist eine der „Mutmacher-Geschichten“ der Zeitung für 2023.

Nein, natürlich ist Porcus nicht in unserem Tierheim. Er lebt auf einem Lebenshof von „Rüsselheim e.V.“ und ist das Patenschwein des Wahlkurses „Tierschutz“ am Gymnasium Herzogenaurach, der auch aktiv in Oberndorf mithilft und von einem unserer Vereinsmitglieder geleitet wird.

Link zum Artikel im Fränkischen Tag

Hinweis: Abo-Artikel können für 30 Tage im Rahmen eines Probeabos kostenfrei gelesen werden. Jeder Klick auf Beiträge zum Thema Tierschutz erhöhen die Chance, dass solche Themen weiterhin veröffentlicht werden! 

Neben der konkreten Tierschutzarbeit im Tierheim selbst möchten wir im Rahmen unseres ideellen Arbeitsbereichs „Weitblick & Ethik“ Tierschutz- und Tierethikthemen in die Schulen tragen und freuen uns über Arbeitsgruppen mit engagierten Schülerinnen und Schülern und die Besuche von Jugendgruppen im Tierheim.

In der aktuellen Ausgabe unserer „AniMail“ berichteten wir ebenfalls und möchten die Gelegenheit nutzen, nochmals auf die wertvolle und nachhaltige Arbeit des „Rüsselheim e.V.“ hinzuweisen.

Homepage Ruesselheim e. V.

 

Wir vermitteln Tiere

Wir fühlen uns für unsere Schützlinge verantwortlich. Wir blicken auf nahezu 30 Jahre lehrreiche Vermittlungstätigkeit zurück. Auf dieser Basis beraten und vermitteln wir.

Wir helfen in Not geratenen Tieren.

Wir tun dies durch Betreiben eines Tierheims. Hier erledigen wir die klassischen Tierschutzarbeiten (Aufnahme der Tiere, tierärztliche Versorgung, Pflege, Betreuung, Beratung, Vermittlung) und helfen so pro Jahr etwa 450 Tieren.